Waschmaschinensymbole
Waschmaschinensymbole: Der vollständige Leitfaden, um keine Fehler mehr zu machen
Die Waschmaschinensymbole auf den Etiketten Ihrer Kleidung können wie ein echter Geheimcode wirken. Diese Piktogramme geben die maximale Temperatur, das geeignete Waschprogramm und die Vorsichtsmaßnahmen zur Schonung Ihrer Textilien an. Wenn Sie diese Pflegesymbole verstehen, können Sie ein Einlaufen, Verfärben und den vorzeitigen Verschleiß Ihrer Wäsche vermeiden – und ihre Lebensdauer verlängern.
Warum ist es wichtig, die Pflegesymbole auf Textilien zu verstehen?
Kleidung und Bettwäsche, die länger halten
Wenn Sie die Waschsymbole auf den Etiketten beachten, bleibt die Qualität Ihrer Textilien länger erhalten. Ein passendes Waschprogramm verhindert den frühzeitigen Verschleiß der Fasern und sorgt dafür, dass Ihre Kleidung länger wie neu aussieht. Moderne Waschmaschinen bieten verschiedene Waschzyklen je nach Stoffart an: Ein Baumwollprogramm für robuste Textilien, ein Schonprogramm für Wolle und empfindliche Stoffe. Das gilt sowohl für Kleidung als auch für Heimtextilien, Bettwäsche und Tischwäsche.
Natürliche Fasern wie Leinen schonen
Natürliche Fasern benötigen eine besondere Pflege. Gewaschenes Leinen zum Beispiel verträgt keine hohen Temperaturen oder starkes Schleudern. Eine Kaltwäsche oder eine Wäsche bei maximal 40 °C erhält die Eigenschaften des Leinens und verhindert übermäßiges Knittern. Auch Wolle erfordert besondere Sorgfalt und sollte mit einem speziellen Wollwaschprogramm gewaschen werden, da sie besonders empfindlich ist.
Häufige Fehler vermeiden (Einlaufen, Verfärbungen usw.)
Waschfehler kommen häufig vor: ein Kleidungsstück, das in einer zu heißen Trommel einläuft, Farben, die beim falschen Sortieren abfärben, oder Textilien, die durch ungeeignetes Waschmittel beschädigt werden. Wenn Sie sich an die Hinweise der Piktogramme halten, können Sie diese Probleme vermeiden und sowohl Ihre Garderobe als auch Ihre Heimtextilien schützen.
Die Waschsymbole erklärt
Das Waschmaschinensymbol: Allgemeine Bedeutung
Das Hauptsymbol sieht aus wie ein mit Wasser gefülltes Becken
Dieses Piktogramm zeigt an, dass Maschinenwäsche erlaubt ist. Wenn das Symbol jedoch mit einem Kreuz durchgestrichen ist, ist Maschinenwäsche verboten. In diesem Fall wird eine chemische Reinigung oder Handwäsche empfohlen.
Waschtemperaturen: 30 °C, 40 °C, 60 °C, 90 °C
Die Zahl im Waschmaschinensymbol gibt die maximale Waschtemperatur an:
-
30 °C: Kaltwäsche für empfindliche Farben und feine Textilien
-
40 °C: Standardtemperatur für die meisten Alltagskleidungsstücke und Bettwäsche
-
60 °C: Baumwollprogramm für Haushaltswäsche und stark verschmutzte Textilien
-
90 °C: Für strapazierfähige, weiße Baumwollwäsche, die desinfiziert werden muss
Waschprogramme: Normal, Schonend, Handwäsche oder Verboten
Die Linien unter dem Symbol geben den Waschgang an
-
Keine Linie: Normalwaschgang mit normalem Schleudern
-
Eine Linie: Schonwaschgang mit reduziertem Schleudern
-
Zwei Linien: Sehr schonender Waschgang, oft gleichbedeutend mit Handwäsche
-
Durchgestrichenes Symbol: Maschinenwäsche verboten
Trocknersymbole: Was Sie wissen sollten
Quadrat mit Kreis: Wäschetrockner
Das Quadrat mit einem Kreis erlaubt das maschinelle Trocknen
Ein Quadrat mit einem Kreis darin bedeutet, dass der Wäschetrockner verwendet werden darf. Ist dieses Piktogramm jedoch durchgestrichen, muss das Kleidungsstück an der Luft getrocknet werden. Dieses Symbol hilft, hitzeempfindliche Fasern wie gewaschenes Leinen oder Wolle vor Schäden durch den Trockner zu schützen.
Trocknungstemperatur: Ein Punkt, zwei Punkte ...
Die Punkte im Kreis geben die Trocknungsintensität an
-
Ein Punkt: Trocknen bei niedriger Temperatur
-
Zwei Punkte: Trocknen bei normaler Temperatur
-
Drei Punkte: Trocknen bei hoher Temperatur
-
Durchgestrichener Kreis: Maschinelles Trocknen verboten
Natürliche Trocknung: Liegend, im Schatten, auf der Leine
Die Symbole für natürliche Trocknung erscheinen in Form von Quadraten mit verschiedenen Angaben
-
Einfaches Quadrat: Lufttrocknung
-
Quadrat mit senkrechtem Strich: Trocknen auf der Wäscheleine
-
Quadrat mit waagerechtem Strich: Liegend trocknen
-
Quadrat mit schattierter Ecke: Trocknen im Schatten
Bügelsymbole: Wie Sie Falten richtig vermeiden
Das Bügeleisensymbol: Empfohlene Temperaturen
Das Bügeleisensymbol zeigt die maximale Bügeltemperatur an.
-
Ein Punkt: Bügeln bei niedriger Temperatur (110 °C) für synthetische Stoffe
-
Zwei Punkte: Mittlere Temperatur (150 °C) für Wolle und Mischgewebe
-
Drei Punkte: Hohe Temperatur (200 °C) für Baumwolle und Leinen
Textilien, die nicht gebügelt werden dürfen
Ein durchgestrichenes Bügeleisen bedeutet absolutes Bügelverbot
Bestimmte technische Textilien, einige Arten von Bettwäsche oder spezielle Veredelungen vertragen keine Hitzeeinwirkung durch das Bügeleisen. In solchen Fällen sollten Sie stattdessen das Dampfbügeln oder ein sorgfältiges Trocknen bevorzugen, um Falten zu vermeiden.
Besondere Hinweise zum Bügeln von Leinen
Leinen lässt sich am besten bügeln, wenn es noch leicht feucht ist, und zwar mit einem heißen Bügeleisen (drei Punkte). Diese Methode erleichtert das Glätten der Fasern und sorgt für ein optimales Ergebnis. Die Verwendung von Dampf erhöht zusätzlich die Wirksamkeit beim Bügeln dieses Naturmaterials.
Symbole für Bleichen und chemische Reinigung
Dreieck: Verwendung von Bleichmitteln
Das Dreieck erlaubt die Verwendung von Bleichmitteln
-
Leeres Dreieck: Bleichen mit allen Arten von Bleichmitteln erlaubt
-
Schwarzes Dreieck: Bleichen verboten
-
Durchgestrichenes Dreieck: Keine Bleichmittel verwenden
-
Dreieck mit „CL“: Chlorbleiche erlaubt
-
Dreieck mit diagonalen Linien: Nur Sauerstoffbleiche erlaubt
Kreis: Professionelle chemische Reinigung
Die professionelle Reinigung hat ihre eigenen Symbole
Der Kreis gibt Auskunft über die Bedingungen der chemischen Reinigung:
-
Kreis mit Buchstabe: Erlaubtes Lösungsmittel (P, F, W)
-
Durchgestrichener Kreis: Chemische Reinigung verboten
-
Linien unter dem Kreis: Reinigungsintensität (normal oder schonend)
FAQ: Häufige Fragen zu Waschmaschinensymbolen
Welche Symbole zeigen an, dass Maschinenwäsche verboten ist?
Ein durchgestrichenes Waschmaschinensymbol bedeutet, dass das Kleidungsstück nicht in der Maschine gewaschen werden darf. In diesem Fall sollten Sie sich für eine chemische Reinigung oder eine Handwäsche mit kaltem Wasser und mildem Waschmittel entscheiden.
Woran erkenne ich, ob ein Kleidungsstück maschinell getrocknet werden darf?
Achten Sie auf das quadratische Symbol mit einem Kreis auf dem Etikett. Wenn es vorhanden und nicht durchgestrichen ist, ist maschinelles Trocknen erlaubt. Die Anzahl der Punkte im Symbol zeigt die Temperatur an:
-
Ein Punkt = niedrige Temperatur
-
Zwei Punkte = normale Temperatur
Welche Bügelsymbole sollte ich kennen, um meine Kleidung nicht zu beschädigen?
Das Bügeleisensymbol mit einem, zwei oder drei Punkten gibt die maximale Bügeltemperatur an. Ein durchgestrichenes Bügeleisen bedeutet, dass das Kleidungsstück nicht gebügelt werden darf. Besonders bei empfindlichen Stoffen oder Naturfasern sollten Sie diese Angaben unbedingt beachten, um die Fasern zu schonen.
Was bedeuten die Bleichsymbole auf Kleidungsstücken?
Das Dreieck steht für Bleichen:
-
Leeres Dreieck = alle Bleichmittel erlaubt
-
Dreieck mit „CL“ = Chlorbleiche erlaubt
-
Durchgestrichenes Dreieck = Bleichen verboten
Ein durchgestrichenes Dreieck bedeutet, dass keinerlei Bleichmittel verwendet werden dürfen – auch keine Waschmittel, die Bleichmittel enthalten.